Mobilgeräte haben unsere Welt im Sturm erobert. Weltweit gibt es 8,5 Milliarden Mobilfunkverbindungen. Für all diejenigen, die ihre eigenen Handyhüllen und Zubehörteile herstellen und online verkaufen möchten, ist das eine vielversprechende Entwicklung.
Individuelle Handyhüllen sind leicht zu beschaffen und bei Verbraucher:innen sehr gefragt. Sie machen die so geliebten Geräte einzigartig und statten sie mit zusätzlichen Funktionen aus. Allerdings wird es, wie bei jedem Business mit niedriger Einstiegshürde, entsprechenden Wettbewerb geben.
Der folgende Leitfaden beantwortet häufig gestellte Fragen zur Gründung eines Unternehmens für Handyhüllen, darunter:
- Welche Arten von Hüllen gibt es?
- Wo bekomme ich einzigartige Designs für meine Handyhüllen?
- Woher weiß ich, welche Produkte und Designs beliebt sein werden?
- Wo kann ich meine Produkte anbieten?
Was brauchst du, um Handyhüllen zu verkaufen?
Du kannst zum einen eine Dropshipping-Website finden, die Handyhüllen anbietet und so dein eigenes Business aufbauen. Zum Anderen kannst du aber auch deine Schutzhüllen kreativ selbst gestalten. In jedem Fall solltest du einen eigenen Onlineshop erstellen, auf dem du deine Produkte anbieten kannst.
Ist ein Geschäft mit Handyhüllen profitabel?
Ein Shop mit Handyhüllen ist tatsächlich eine profitable Möglichkeit, mit der sich online Geld verdienen lässt. Der Markt für Handyhüllen belief sich im Jahr 2020 auf einen Wert von 10 Milliarden US-Dollar und soll bis 2025 jährlich um 7,5 % auf 35,5 Milliarden Dollar wachsen.
Damit ist klar, dass es keinen Mangel an Kundschaft für dein Handyhüllen-Business geben wird. Auch mit Blick auf den administrativen Aufwand sind Handyhüllen eine attraktive Geschäftsmöglichkeit. Sie lassen sich nicht so leicht beschädigen, sodass du weniger Rücksendungen zu bewältigen haben wirst. Zudem sind sie in der Regel leicht sowie kostengünstig zu versenden und haben oft eine gute Gewinnmarge.
Hinweis: Auf einer Dropshipping-Website wie DSers kannst du Handyhüllen bereits ab fünf Dollar finden und sie für mehr als zehn verkaufen – ein schneller Gewinn von 50 %. Das Beste daran? Es bedarf keiner großen Vorabinvestitionen, um ein Business mit Handyhüllen zu starten. Innerhalb weniger Minuten kannst du einen Onlineshop erstellen, ihn mit DSers verbinden und in wenigen Stunden live gehen.
Alles in allem bietet der Aufbau eines Business im Bereich Herstellung und Verkauf eigener Handyhüllen die folgenden Vorteile:
- Aufgrund ihrer geringen Größe sind sie leicht zu lagern und zu versenden.
- Die Herstellung ist relativ kostengünstig.
- Man kann sie sowohl online als auch in einem Offline-Geschäft verkaufen.
- Hüllen lassen sich nach Bedarf produzieren (als Print-on-Demand), um mit einem geringeren Risiko zu beginnen. Alternativ kann man für die Erzielung besserer Margen in großen Mengen kaufen.
- Jedes neue Handymodell bietet eine neue Gelegenheit, die 44 % der Smartphone-Besitzenden anzusprechen, die alle zwei Jahre auf das neueste Gerät umsteigen.
Was ist vor der Gründung eines Unternehmens für Handyhüllen zu beachten?
Bevor du deine eigenen Handyhüllen kreierst, solltest du einige Dinge wissen, z. B. welche Arten von Hüllen es gibt und welche Marken sich anbieten.
Arten von Handyhüllen
Manche Handyhüllen sind eher praktisch, andere wiederum optisch ansprechend. Einige bieten Schutz, während andere eher wie eine zweite Haut als eine Hülle wirken.
Es gibt eine Vielzahl von Optionen. Nachfolgend findest du einige der gängigsten Arten, um dir den Einstieg zu erleichtern.
Slim- und Gel-Hüllen

Slim Cases sind eher dünn und bieten ein auffälliges Design und zusätzlichen Grip für das Handy, oft durch ein flexibles, gummiartiges Material aus Silikongel.
Bumper Cases

Im Gegensatz zu den Slim-Modellen decken diese Hüllen in der Regel nur die Seiten bzw. den Rand des Handys ab. Sie können allerdings auch mit einem zusätzlichen Teil zum Schutz der Rückseite geliefert werden. Meistens bestehen Bumper Cases aus einem härteren, stoßfesten Material, um das Handy vor Dellen und Kratzern zu schützen.
Folio- oder Brieftaschenetuis

Folio-Varianten verfügen über ein Cover, das sich über die Vorderseite des Handys klappen lässt, um das Display vor Staub und Kratzern zu schützen und dem Handy das Aussehen eines kleinen Notizbuchs zu verleihen.
Extra robuste Hüllen

Viele Menschen betrachten eine Handyhülle weniger als ästhetische Entscheidung, sondern vielmehr als eine Möglichkeit zum Schutz ihres kostbaren Handys, falls es einmal herunterfällt.
Lesetipp: Hier dreht sich alles rund ums Thema Dropshipping-Produkte finden. Wir verraten dir die 8 besten Strategien und 5 Dropshipping-Produkte, die im Trend liegen.
Akkuhüllen

Eine zu kurze Akkulaufzeit kann für Viele unabhängig vom jeweiligen Mobiltelefon zum Problem werden. Akkuhüllen sind zwar teurer als die meisten anderen Hüllen, aber auch sehr praktisch für die Momente, in denen wir uns ein bisschen mehr Akkuleistung wünschen. Da diese Hüllen nicht nur das Handy schützen, sondern auch zusätzliche Leistung liefern, sind sie eine gute Lösung für Handys, bei denen die Akkulaufzeit ein ständiges Problem darstellt.
Silikonhüllen

Silikon ist eine weitere kostengünstige Option für den Online-Verkauf von Handyhüllen. Silikonhüllen sind weich und haltbar, eignen sich auch für hohe Temperaturen und verleihen dem Handy ein angenehmeres Tragegefühl. Solche Cases kannst du auf Dropshipping-Apps wie DSers bereits für rund 2 Euro pro Hülle finden.
Auswahl der unterstützten Handymodelle
Es geht nicht nur um die Entscheidung über die Art der Handyhülle, sondern auch darum, welche Handymarken du unterstützen möchtest. Dies kann jedoch auch die Möglichkeit zur Erschließung spezifischer Nischen auf der Grundlage von bestimmten Telefonmodellen bieten. Wenn du einen Bedarf an Hüllen für neue Handys erkennst oder unterversorgte Smartphone-Typen ausfindig machst, könnte sich auch hier eine Gelegenheit ergeben.
Einige Modelle, die du vor der Gestaltung individueller Schutzhüllen in Betracht ziehen solltest, sind:
- iPhone
- Samsung Galaxy
- Xiaomi
So baust du dein eigenes Business mit Handyhüllen auf
Führe eine grundlegende Keyword-Recherche im Keyword Planner von Google oder KWFinder durch. Dadurch erhältst du einen Überblick über das Suchvolumen, das die Nachfrage nach Hüllen für bestimmte Handytypen widerspiegelt. Wenn du Google Ads für den Verkauf deiner Produkte nutzen möchtest, solltest du dich vor der Wahl deiner Handymodelle auf jeden Fall damit befassen.
- Identifizierung eines Bedarfs auf dem Markt
- Erarbeitung eines Businessplans
- Identifizierung deines Zielmarktes
- Beginn des Designprozesses
- Beschaffung deiner Handyhüllen
- Auswahl eines Markennamens und Logos
- Festlegung der Preise
- Einrichtung deines Onlineshops
- Marketing für dein Business
1. Identifizierung eines Bedarfs auf dem Markt
Zu Beginn solltest du dir Gedanken über eine Marktlücke machen. Ist deine Hülle eine, die sich am besten für Outdoor-Abenteuer eignet? Möchtest du bei deinem Produkt auf Nachhaltigkeit setzen? Handelt es sich um ein Case, das von lokalen Künstler:innen aus deiner Region entworfen wurde?
Finde heraus, welche Arten von Produkten es geben sollte, die derzeit nicht von großen Marken angeboten werden. Darauf basierend kreierst du dann deine Handyhüllen, um diese Lücken zu schließen.
In diesem Video (auf Englisch) zeigen wir dir, wie du Handyhüllen verkaufen und damit ein Business aufbauen kannst:
2. Erarbeitung eines Businessplans
Ein Businessplan begleitet dich auf deinem gesamten Weg der Gründung deines eigenen Shops für Schutzhüllen. Er kann zur Präzisierung deiner Strategie beitragen, Hindernisse aufzeigen, den Ressourcenbedarf ermitteln und deine Geschäftsidee vor dem Start auf Herz und Nieren prüfen.
Ermittle deine Geschäftsziele und behalte sie bei der Entwicklung deiner Marke im Hinterkopf.
3. Identifizierung deiner Zielgruppe
Die Bestimmung einer Zielgruppe ist der Schlüssel zum Erfolg eines Onlineshops. Dein Ziel ist es nicht nur, eine Handyhülle oder ein Zubehörteil zu finden, das es geben sollte. Vielmehr geht es darum, einen Zielmarkt für das Produkt zu identifizieren. Schließlich nützt deine Arbeit für Design und Planung wenig, wenn es keine Käufer:innen für dein Produkt gibt.
Nachfolgend findest du einige nützliche Informationen, die du vor der Herstellung über deine Zielgruppe wissen solltest:
- Altersgruppe
- Beruf
- Ausgabeverhalten
- Interessen
- Lifestyle
- Gewohnheiten und Routinen.
4. Beginn des Designprozesses
Das Design ist dein größtes Unterscheidungsmerkmal beim Online-Verkauf von kundenspezifischen Handyhüllen. In diesem Schritt kannst du auch deiner Kreativität freien Lauf lassen. Die erste von dir präsentierte Charge wird für deine Marke sprechen. Dementsprechend solltest du sicherstellen, dass du mit einem außergewöhnlichen Produkt ein solides Fundament schaffst.
Es gibt zwei Möglichkeiten für die Gestaltung deiner Handyhüllen:
1. Zusammenarbeit mit Designer:innen und Kunstschaffenden. Design-Communities wie Dribbble sind gute Orte, um sich nach Designer:innen umzusehen, die der von dir gewünschten Ästhetik entsprechen. Wenn du auf der Suche nach kostengünstigen Designs bist, solltest du dich auf Fiverr umschauen. Idealerweise suchst du gezielt nach Designer:innen, die dich bei der Gestaltung deiner Produkte unterstützen können.

"Dies sind einige Handyhüllen-Designs, die ich entworfen habe, inspiriert von Mustern aus der Natur. Die abgebildeten Handyhüllen sind von einem Zebra, dem Ozean und einem Tiger inspiriert."

Versuche, verschiedene Entwürfe einzuholen, damit du nicht nur auf eine Idee setzt und das bestmögliche Ergebnis erzielen kannst. Anschließend solltest du dir so früh wie möglich Feedback einholen:
- Poste deine Designs in sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder Pinterest, auf denen Bilder im Vordergrund stehen, und verwende das Engagement (Likes, Shares, Kommentare) als Indikator für das Interesse.
- Bitte Freunde und Verwandte um ihre Meinung.
- Reddit ist ideal für Feedback, wenn du an eine bestimmte Nische verkaufst. Poste deine Designs in einem relevanten Subreddit.
Wenn du dich an einen Nischenmarkt wendest, hast du oftmals größere Erfolgschancen. Schließlich sind Accessoires wie Handyhüllen für viele Menschen einfach eine Möglichkeit, der Welt zu zeigen, wer sie sind.
5. Beschaffung deiner Handyhüllen
Wenn du dich mit deinen Entwürfen wohl fühlst, ist es an der Zeit, deine individuellen Handyhüllen zum Leben zu erwecken. Wenn du nicht Tausende von Euro in deine eigene Druckausrüstung investieren möchtest, hast du im Wesentlichen drei Möglichkeiten, deine Hüllen herstellen zu lassen:
1. Zusammenarbeit mit einem Hersteller oder einer Herstellerin
Die Suche nach Hersteller:innen, die deine eigenen Handyhüllen produzieren, ist wahrscheinlich der beste Weg zur Maximierung deiner Gewinne. Alibaba bietet ein Verzeichnis von Hersteller:innen in China, die eine Vielzahl von hochwertigen Handytaschen produzieren – von Slim- über Folio- bis hin zu Akkuhüllen. Höchstwahrscheinlich werden hier Mindestbestellmengen von 10 bis 200 Stück oder sogar mehr gefordert. Allerdings hast du so die Möglichkeit, bessere Preise anzubieten und mehr an jedem Verkauf zu verdienen.
Alternativ könntest du dich für eine Partnerschaft mit einem/einer lokalen Hersteller:in entscheiden, um die Kundschaft anzusprechen, die Unternehmer:innen in ihrem eigenen Land unterstützen möchte.
2. Nutzung eines Print-on-Demand-Service
Printful und Printify sind nur zwei der vielen Dienste, mit denen du Handyhüllen nach Bedarf fertigen lassen kannst. Der Verkauf nach Bedarf wird deine Gewinnspanne ein wenig schmälern. Dafür entfallen jedoch Versand und Fulfillment, sodass du keine Handyhüllen vorrätig halten oder gar in großen Mengen bestellen musst. Das gibt dir zudem ein gewisses Maß an Sicherheit, da du nicht auf Produkten sitzen bleibst.
Du kannst auch ganz einfach eine Verbindung zwischen den Print-on-Demand-Diensten und deinem Shopify-Store herstellen und deine Produkte so über deinen Shop verkaufen.
3. Dropshipping vorhandener Handyhüllen
Anstatt deine eigenen Handyhüllen herzustellen, könntest du ein Dropshipping-Modell verwenden. So musst du dich wirklich nur um den Aufbau eines Onlineshops und den Verkauf kümmern. Der einzige große Nachteil ist, dass du weit weniger Kontrolle über das Produkt und geringere Gewinnspannen hast. Im Gegenzug werden jedoch das Produkt, der Versand und das Fulfillment für dich übernommen.
6. Auswahl eines Markennamens und Logos
Wenn du jetzt also individuelle Handyhüllen zu einem vernünftigen Preis entwerfen und produzieren kannst, wirst du dich im nächsten Schritt mit dem Aufbau deiner Marke befassen. Dies beginnt mit der Auswahl eines Firmennamens und eines Logos.
Du kannst ein kostenloses Design-Tool wie Hatchful verwenden, um ein Logo zu entwerfen und deine Marke zum Leben zu erwecken. Hier musst du zunächst ein paar Fragen zu deinem Business beantworten, wonach Hatchful ein Logo aus Hunderten von verfügbaren Vorlagen vorschlägt.

7. Festlegung der Preise
Die Preisgestaltung für deine Handyhüllen ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die du treffen musst. Sie wirkt sich auf fast alle Bereiche deines Unternehmens aus – vom Cashflow über die Gewinnspanne bis hin zur Entscheidung, welche Ausgaben du dir leisten kannst.
Deine Preiskalkulation hängt mit dem Verständnis deiner Zielgruppe zusammen. So solltest du einen Preis wählen, der deine Herstellungskosten deckt. Gleichzeitig sollte er jedoch nicht die Kundschaft abschrecken, die für den Aufbau eines erfolgreichen Business notwendig ist.
8. Einrichtung deines Onlineshops
Du weißt jetzt also, wie du deine Handyhüllen herstellen kannst. Im nächsten Schritt geht es darum, wo du sie verkaufen kannst. Ein guter Ausgangspunkt ist die Gründung eines Onlineshops.
Marktplätze können in der Anfangsphase zum Aufbau von Markenbewusstsein beitragen. Langfristig solltest du jedoch dein eigenes digitales Zuhause haben. So behältst du die Kontrolle über deine Marke und kannst mehr Gewinn erzielen.
Wenn es um die Erstellung eines Onlineshops geht, ist Shopify der einfachste Weg für den Einstieg. Mit diesem Shopsystem kannst du ohne Programmierkenntnisse oder großes Budget loslegen. Für eine geringe monatliche Gebühr von 27 Euro erhältst du deine eigene Website, SSL-Zertifizierungen, Hochgeschwindigkeits-Webserver, Wiederherstellung von abgebrochenen Warenkörben und andere einsteigerfreundliche Marketing-Tools.
9. Marketing für dein Business
Für den Bereich Marketing findest du im Folgenden empfohlene Kanäle und Taktiken sowie Ressourcen für deren Umsetzung:
- Suchmaschinenmarketing. Mit Suchmaschinenmarketing erreichst du Menschen, die auf der Suche nach Handyhüllen für bestimmte Smartphones sind. Die Kaufabsicht hinter diesen Suchanfragen bedeutet, dass du die relevantesten Klicks auf deine Produkte und die von dir unterstützten Handys erhältst. Dies kannst du organisch durch SEO oder durch bezahlte Werbung über Google Ads schaffen.
- Facebook-Anzeigen. Wenn du mit deinen Designs auf eine bestimmte Interessengruppe abzielst, kannst du mit Facebook-Werbeanzeigen Personen ansprechen, die einem bestimmten Profil entsprechen.
- Instagram-Marketing. Instagram ist eine sehr visuelle Plattform, die sich perfekt für die Präsentation deiner Designs eignet und zudem die Möglichkeit für bezahlte Werbung bietet.
- Influencer-Werbung. Durch die Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern oder Content-Schaffenden auf YouTube, Instagram, TikTok & Co. kannst du deren Einfluss und etabliertes Publikum nutzen, um deine Produkte mehr Menschen näher zu bringen.
Wenn du Produktbeschreibungen für deine Handyhüllen verfasst, solltest du so spezifisch wie möglich sein und die wichtigsten Verkaufsargumente für deine Handyhüllen berücksichtigen.
Launch deines Handyhüllen-Startups
Lass dich von der Konkurrenz im Bereich der Handyhüllen nicht abschrecken. Wie in jedem anderen wettbewerbsorientierten Markt musst du dich darauf konzentrieren, die richtige Nische anzusprechen und deine Produkte dem entsprechenden Zielpublikum zu präsentieren. Du kannst dein Business als Nebenerwerb starten, dich immer weiter einarbeiten und es dann zu einem vollwertigen Kleinunternehmen ausbauen.
Im Laufe der Zeit kannst du herausfinden, welche Designs und Schutzhüllen am erfolgreichsten sind und wie du diese für eine größtmögliche Gewinnmarge beschaffen kannst.
Illustration von Rachel Tunstall
Weiterlesen
- Der ultimative Guide- So geht Dropshipping mit AliExpress
- Mit Dropshipping anfangen- Der ultimative Leitfaden für Dropshipping-Anfänger 2021
- Produktbeschaffung- 13 Apps um Dropshipping-Produkte zu finden
- 6 Regeln für den richtigen Domainnamen
- E-Commerce-Plattformen: 10 Top-Anbieter im Vergleich
- Unternehmen gründen- In 9 Schritten deine eigene Firma gründen
- Trendprodukte 2024: Was verkauft sich gut (20 Produkte)
- Über-uns-Seite- Wie du mit überzeugenden Texten Neukunden gewinnen kannst
- USP- Beispiele und Tipps für starke Unique Selling Propositions
- Festgefahren? Wie du dich befreist und neue Inspiration findest
Häufig gestellte Fragen zu Handyhüllen verkaufen
Wie starte ich ein Geschäft für Handyhüllen?
Erstelle einen Businessplan
Identifiziere eine Zielgruppe.
Entwirf deine Handyhüllen.
Finde einen Hersteller.
Wähle einen Markennamen und ein Logo aus.
Lege deinen Preis fest.
Erstelle deine E-Commerce-Website.
Vermarkte dein Business.