Durch effektives Marketing wird dein Produkt oder deine Dienstleistung den richtigen Personen präsentiert: potenziellen Kund:innen und deinem aktuellen Kundenstamm. Das Ergebnis? Markenbekanntheit, Leads, Empfehlungen und Verkäufe. Klingt gut, oder?
Aber gutes Marketingmanagement ist oft leichter gesagt als getan. Die Einstellung eines engagierten Marketingmanagers, der diese Aufgaben übernimmt, kann deine Marketingbemühungen vorantreiben und dir Zeit und Energie sparen, sodass du dich auf das Wachstum deines Unternehmens konzentrieren kannst. Darüber hinaus gibt es, wie in vielen anderen Bereichen deines Unternehmens, einen etablierten Prozess, dem du folgen kannst, um dein Marketingmanagement zu verbessern und zu optimieren.
In diesem kurzen Leitfaden untersuchen wir, was Marketingmanagement ist. Weiter beleuchten wir den Prozess des Marketingmanagements und wie du dein Marketingteam letztendlich so effektiv wie möglich führen kannst.
Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung deines Marketingplans
Was ist Marketingmanagement?
Marketingmanagement bezieht sich auf die Steuerung und Durchführung verschiedener Marketingaktivitäten und der an diesen Aktivitäten beteiligten Personen, wie z. B. Manager, Marketing-Management-Fachleute, Auftragnehmer und mehr.
Zu den relevanten Aktivitäten gehören häufig:
- Ziele setzen und Marketing-Strategien entwickeln
- Marktforschung durchführen
- Marketing-Kampagnen entwerfen
- Die Zielgruppe eines Unternehmens identifizieren
- Inhalte auf verschiedenen Kanälen (z.B. Social Media, E-Mail-Marketing) und über verschiedene Medien (z.B. Texte, Bilder, Videos, Podcasts) verwalten
- Marketing-Strategien und -Pläne umsetzen
Was machen Marketing-Manager?
Ein Marketing-Manager ist verantwortlich für die Umsetzung des Marketingplans eines Unternehmens durch Planung und Delegation.
Typische Aufgaben umfassen:
- Ziele setzen und Marketingstrategien entwickeln
- Marktforschung durchführen
- Marketingkampagnen entwickeln
- Den Zielmarkt eines Unternehmens identifizieren
- Inhalte auf verschiedenen Kanälen (z. B. Social Media, E-Mail-Marketing usw.) und über verschiedene Medien (z. B. Texte, Bilder und Videos sowie Podcasts) verwalten
- Umsetzung von Marketingstrategien und Marketingplänen.
Angesichts des breiten Spektrums an Aufgaben, die zum Marketingmanagement gehören, erfordert gutes Marketingmanagement fundierte Grundkenntnisse des Standard-Marketing-Mix, einschließlich verschiedener Plattformen (z. B. Google Analytics), Social-Media-Kanäle (z. B. Facebook) und bewährter Marketingverfahren (z. B. beste Zeiten für den Versand von E-Mail-Kampagnen).
Je nach Art deines Unternehmens und deinen Marketingzielen erfordert Marketingmanagement auch Fachwissen in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social-Media-Marketing oder Content-Erstellung. Beispielsweise kann ein E-Commerce-Unternehmen eine SEO-Spezialisierung benötigen, um die Platzierung von Inhalten bei Google zu verbessern, während eine Event-Agentur eine Fachperson für Social Media benötigt, um Aufmerksamkeit zu erregen und Teilnehmende anzuziehen. Generalist:innen können deinem Unternehmen vor allem dabei helfen, den Umsatz zu steigern.
Der Aufgabenbereich im Marketingmanagement kann auch je nach Größe oder Branche deines Unternehmens variieren. In einem größeren Unternehmen kann gutes Marketingmanagement beispielsweise ein Team von Spezialist:innen erfordern. In einem kleineren Unternehmen kannst du eventuell das Marketingmanagement selbst übernehmen oder dich von einem professionellen Marketingmanager unterstützen lassen.
5 Aufgaben im Marketingmanagement
Die Aufgaben im Marketingmanagement variieren je nach Unternehmen oder Branche. Im Allgemeinen geht es jedoch darum, die Marketingprozesse zu erstellen und zu verwalten, um dein Unternehmen auf Kurs zu halten.
In der nachfolgenden Grafik siehst du die typischen Aufgaben rund um Marketingprozesse:
1. Den Markt und die Bedürfnisse und Wünsche der Kund:innen verstehen
In einem Gespräch mit Harley Finkelstein, dem Präsidenten von Shopify, gab Martha Stewart Unternehmern diesen Rat zur Produktentwicklung: „Braucht der Kunde es? Will der Kunde es? Wenn die Geschäfts- oder Produktidee eine dieser beiden Fragen mit Ja beantwortet, ist das wahrscheinlich etwas, das erfolgreich sein wird.“ Mit deinem Marketingmanagement muss du sicherstellen, dass die Kunden:innen verstehen, wie deine Produkte ihre Bedürfnisse und Wünsche erfüllen.
Zu diesem Zweck kannst du beispielsweise eine Umfrage an deinen Kundenstamm senden und deine Kund:innen nach den Produktmerkmalen fragen und gleichzeitig Feedback zur Kundenzufriedenheit und zur Eignung des Produkts für den Markt einholen. Im Rahmen deines Marketingmanagements kannst du beispielsweise eine Umfrage an deine E-Mail-Liste senden und deine Kund:innen um Feedback zu deinem Produkt bitten und sie fragen, anzugeben, wie häufig sie das Produkt verwenden, was es verbessern würde und wie sie sich fühlen würden, wenn es nicht mehr auf dem Markt angeboten würde.
Dieser Prozess beschreibt die Dinge, die deine Kund:innen lieben, und gibt gleichzeitig Aufschluss über verbesserungswürdige Bereiche. Du kannst Empfehlungen und positives Feedback deiner Kund:innen auch in deinen Marketingmaterialien verwenden, da es die Wertschätzung deiner bestehenden Kundschaft für dein Produkt vermittelt. Verbesserungswürdige Bereiche kannst du direkt an das Produktentwicklungsteam weiterleiten oder selbst die entsprechenden Anpassungen vornehmen.
In einem großen Unternehmen kann diese Aufgabe einer/m Product Marketing Manager:in übertragen werden. In einem kleinen Team übernimmt jedoch ein Generalist im Bereich Marketing diese Aufgabe.
2. Eine Marketing-Strategie entwickeln
Der Grundstein des Marketingmanagements ist die Erstellung und Umsetzung einer Marketingstrategie – einer Roadmap, die darauf ausgelegt ist, deine Einnahmen von Punkt A nach Punkt B zu bringen. Dabei handelt es sich um einen konkreten Plan, der verschiedene Kanäle und Medien nutzt, um das Produkt oder die Dienstleistung deines Unternehmens zu vermarkten. Dies geschieht durch Marktforschung, Kundenbefragungen und die Analyse von Kundenfeedback.
Das Endziel des gesamten Marketingmanagements ist zwar die Steigerung des Umsatzes, aber eine Marketingstrategie umfasst viel mehr als nur die Schaffung eines Anreizes, auf den „Kaufen“-Button zu klicken. Sie schafft eine Customer Journey, die potenzielle Kund:innen vom ersten Mal, dass sie von deiner Marke hören, bis zum Moment des Kaufs – und darüber hinaus – begleitet. Diese Customer Journey ist in drei Phasen unterteilt:
- Bewusstseinsphase. Kund:innen erkennen, dass sie ein Problem haben, für das sie eine Lösung benötigen und dass deine Marke eine Lösung bieten könnte (z. B. plant eine Person eine Wanderung und stellt fest, dass sie bessere Wanderschuhe benötigt).
- Überlegungsphase. Kund:innen prüfen potenzielle Lösungen (z. B. lesen sie die Produktbeschreibung deiner Wanderschuhe, um festzustellen, ob sie ihren Anforderungen entsprechen).
- Entscheidungsphase. Kund:innen treffen eine fundierte Kaufentscheidung (z. B. stellen sie fest, dass deine Wanderschuhe von besserer Qualität zu einem angemessenen Preis sind, und kaufen sie).
Eine Marketingstrategie legt fest, wie Kund:innen in jeder Phase erreicht werden und welche Art von Inhalten ihnen gezeigt werden. Beim strategischen Marketingmanagement geht es darum, das Beste aus deinen Marketingbemühungen und deinem Team herauszuholen.
3. Markenbotschaften erstellen
Die Markenbotschaft vermittelt den Kund:innen die Mission und Persönlichkeit einer Marke sowie das Wertversprechen ihrer Produkte. Anders ausgedrückt: Die Markenbotschaft vermittelt, wofür dein Unternehmen steht, für wen es da ist, warum es existiert und was es einzigartig macht.
Zu deinem Marketingmanagement gehören kreative Ideen und strategische Erkenntnisse, um die Entwicklung Marketingbotschaft zu erstellen. Konkret gehören dazu:
- Ein Leitbild
- Positionierungsaussagen
- Werbeslogans
- Website-Texte
- Kanalspezifische Texte für Social Media, E-Mails und mehr
In einem kleinen Team kannst du selbst oder ein Marketingmanager diesen Prozess vollständig übernehmen.
4. Marketing-Kennzahlen verfolgen
Mit deinem Marketingmanagement legst du Ziele fest und verfolgst du wichtige Kennzahlen, um die Leistung einer Kampagne zu messen. Dazu gehören:
- Website-Traffic. Zu den Website-Kennzahlen gehören Seitenaufrufe, Absprungraten und die auf jeder Seite verbrachte Zeit.
- Social Media. Ein Marketingmanager oder ein Social-Media-Team verfolgt die Anzahl der Follower, Kommentare und geteilten Inhalte sowie die Engagement-Rate auf allen Plattformen.
- E-Mail. Zu den wichtigsten Kennzahlen für E-Mail-Kampagnen gehören E-Mail-Abonnenten, Öffnungsrate, Klickrate und Konversionen.
- SEO. Der Erfolg einer SEO-Strategie wird anhand von Suchrankings, organischen Sitzungen, der Klickrate, neuen Benutzern und Top-Keywords gemessen.
- Werbung. Werbetreibende verfolgen die Kosten pro Lead, die Kosten pro Klick, die Kapitalrendite und die Konversionsrate, um den Erfolg ihrer Kampagnen zu messen.
- Kundenbeziehungsmanagement: Sind die Kund:innen zufrieden? Gibt es eine hohe Abwanderungsrate?
Die Verfolgung dieser Kennzahlen liefert wertvolle Daten über den Status deiner Marketingkampagnen und -programme und hilft dabei, die Auswirkungen dieser auf dein kleines Unternehmen zu veranschaulichen. Wenn du beispielsweise die Öffnungsraten von E-Mails verfolgst, kannst du herausfinden, wie erfolgreich deine E-Mail-Newsletter darin sind, Kund:innen dazu zu bringen, sich mit deiner Marke zu beschäftigen. Werden nicht genügend E-Mails geöffnet?
Du kannst die Betreffzeilen anpassen oder Bilder und Emojis hinzufügen. Die monatliche oder vierteljährliche Überprüfung der Seitenaufrufe kann relevantes Feedback zur SEO-Strategie eines Unternehmens und zur Wirkung der Inhalte liefern. Mit deinem Marketingmanagement kannst du diese Daten in fundierte Maßnahmen umsetzen und z. B. bestimmen, wo zusätzliche Ressourcen zugewiesen werden sollten, wo die Marketingbemühungen ausgesetzt werden sollten oder wo ein ganz anderer Aktionsplan erforderlich ist.
5. Ein starkes Team aufbauen
Wenn dein Unternehmen wächst, musst du für dein Marketingmanagement möglicherweise einen Marketingmanager oder ein ganzes Team einstellen, um mit einem wachsenden Marketing-Mix Schritt zu halten und dringend benötigte Unterstützung zu erhalten.
- Erwartungen festlegen. Im Marketingmanagement legst du messbare Ziele fest. Wenn du mit einem Team arbeitest, kommunizierst du diese.
- Überprüfung der Ergebnisse. Ein Marketingmanager kann die Ergebnisse und die Leistung des Teams regelmäßig überprüfen und Anpassungen vornehmen. Wenn beispielsweise das Engagement in den sozialen Medien nachlässt, welche neuen Taktiken könnten dann helfen, mehr Likes, Shares und Follower zu generieren?
- Führungsrolle. Wenn du für dein Marketingmanagement mit einem Marketingmanager zusammenarbeitest, wird dieser je nach Größe deines Unternehmens ein Team aufbauen und zum Beispiel Kanalspezialist:innen betreuen und Ressourcen zur Unterstützung der Gruppe sicherstellen. Dein Marketingmanager steht in engem Kontakt mit dir, um Ziele festzulegen und Ergebnisse auszutauschen.
- Tools und Ressourcen überwachen. Im Rahmen deines Marketingmanagemts wählst du gemeinsam mit deinem Marketingmanager die richtigen Tools, darunter Social-Media-Planer, E-Mail-Marketing-Plattform, Design-Programm, Aufgabenverwaltungstool, SEO-Keyword-Recherchetool, Analysetools und Tools zur Marketingautomatisierung.
- Prozesse und Arbeitsabläufe erstellen. Ein Marketingmanager kann für dein Marketingmanagement spezifische Prozesse und Arbeitsabläufe für das Team erstellen. Ein vorhandener Arbeitsablauf kann Fragen darüber beseitigen, was getan werden sollte und wann es getan werden sollte und von wem, sodass jeder mit seinen definierten Marketingbemühungen bei der Sache bleibt.
- Marketingbudget verwalten. Zum Marketingmanagement gehört auch die Verwaltung deines Marketingbudgets. Dazu gehören etwa Software und Tools, Mitarbeitergehälter, Veranstaltungen und Werbekosten.
Die Einstellung eines ersten Marketingmitarbeiters kann Kleinunternehmern dabei helfen, die Verantwortung für das Marketingmanagement an einen Profi zu übertragen. Das Ergebnis sollte ein Umsatzwachstum sein – und mehr Zeit für dich als Unternehmer:in, um sich auf das große Ganze zu konzentrieren.
Ein effektives Marketingmanagement ist oft der Schlüssel zum Erfolg für dein Marketing und kann, wenn es richtig gemacht wird, ein bedeutender Wettbewerbsvorteil sein. Vom digitalen Marketing bis hin zu allem, was dazwischen liegt, ist es an der Zeit, dass du anfängst, das Marketingmanagement ernst zu nehmen.
Marketing-Management – FAQ
Ist Marketingmanagement wichtig?
Ohne ein angemessenes Marketingmanagement ist es fast unmöglich, die Effektivität deiner Marketingmaßnahmen zu verstehen. Marketingmanagement kann dir nicht nur dabei helfen, effektiver zu arbeiten, sondern ist auch entscheidend für das Wachstum deines Unternehmens.
Was sind die Schlüssel zu einem erfolgreichen Marketingmanagement?
Ein erfolgreiches Marketingmanagement erfordert die Zustimmung aller Mitarbeitenden in deinem Unternehmen, die richtigen Marketingprozesse, eine qualitativ hochwertige Marktforschung und Investitionen in das richtige Team.
Wie sieht der Marketingmanagement-Prozess aus?
Der Marketingmanagement-Prozess unterscheidet sich je nach Art des Unternehmens und der Branche, in der du tätig bist. In der Regel umfasst er Marktforschung, die Suche nach der richtigen Produkt-Markt-Passung, die Erweiterung deines Marketingteams und die Verfolgung der richtigen Kennzahlen.