Die Instagram-Bio wird oft als Nebensache behandelt — ein oder zwei Zeilen über dein Unternehmen, die du schnell ausfüllst, wenn du dein Instagram-Konto erstellst.
In Wirklichkeit ist deine Instagram-Bio eine wertvolle Gelegenheit im Social-Media-Marketing. Sie heißt Nutzerinnen und Nutzer auf deinem Profil willkommen, hinterlässt einen ersten Eindruck deiner Marke, vermittelt wichtige Informationen über dein Unternehmen und verwandelt Profilbesucher:innen in Follower und Follower in Kund:innen.
Lass dich von unserer Sammlung eingängiger und effektiver Instagram-Bio-Beispiele inspirieren, entdecke nützliche Tipps und lerne, wie du dein Profil weiter optimieren kannst, um das Beste aus deinen Instagram-Marketing-Bemühungen herauszuholen.
Was ist eine Instagram-Bio?
Eine Instagram-Bio ist eine kurze Zusammenfassung von 150 Zeichen über dich oder dein Unternehmen, die anderen Nutzerinnen und Nutzern unter deinem Profilfoto angezeigt wird. Deine Bio ist oft der erste Kontakt, den du mit deinem Publikum hast.
So ist deine Instagram-Bio aufgebaut

Lesetipp: Hier findest du 12 Marketing-Strategien, die garantiert funktionieren.
15 Beispiele für coole Instagram-Bio-Ideen
Klicke auf die Links, um direkt zu den Instagram-Bio-Ideen für einzelne Branchen zu gelangen:
Mode/Bekleidung
1. NIKIN Clothing

Die Bio von NIKIN Clothing hat eine klare und schnörkellose Markenstimme und einen Look, der mit den anderen Kommunikationskanälen des Unternehmens in Einklang steht. In den Instagram-Stories werden einzelne Produkte, Aktionen im Shop und von anderen Nutzer:innen mit dem Marken-Hashtag #wearNIKIN gepostete Bilder gezeigt. Außerdem enthält diese Bio eine einfache URL zur Website des Unternehmens.
2. distorted people

Die Modemarke distorted people hat eine Instagram-Bio mit einer sorgfältig gestalteten visuellen Ästhetik. Ergänzende Fotos und Vorschaubilder für Stories sorgen für einen sauberen, markengerechten Look. Außerdem werden Emojis, ein markenspezifisches Hashtag und ein anklickbarer Link zur Website geteilt.
3. ooia

Ooia bevorzugt ebenso die Verwendung von Emojis, die insbesondere ein jüngeres Publikum ansprechen. Ooia verwendet Emojis in den Titeln seiner Stories, die Events, Produktkollektionen und Giveaways bewerben. In der Bio findet sich ein Link zum Shoppen der neuesten Kollektion.
Schmuck
4. Marc Gebauer

Der Schmuckhersteller Marc Gebauer setzt ebenfalls auf Emojis, aber nicht in seinem Steckbrief, sondern bei den Story-Highlights. In der Bio findet man das Impressum und den Link zu seinem Shop.
5. Heinrich Watches

Heinrich Watches setzt auf ein einheitliches Bild, welches sich durch die Instagram-Bio zieht. Das Logo taucht in fast jedem Story-Highlight als Vorschaubild auf und Emojis und Text sind so gewählt, dass ein cleanes Gesamtbild erzeugt wird. Die Kund:innen finden außerdem eine E-Mail-Adresse, die zum Kundenservice leitet, sowie einen Link zum Shop.
6. PURELEI

Das Schmucklabel PURELEI verwendet ebenfalls einen Markenhashtag und einen Link, um direkt zum Shop zu gelangen. Außerdem werden in den Highlights die aktuellsten Produkte beworben und Kollektionen vorgestellt.
Beauty/Hautpflege
7. Five Skincare

Die Hautpflegemarke Five Skincare nutzt das Leitzitat der Marke, um sie den Besucher:innen des Accounts vorzustellen. Außerdem ist wieder ein Link vorhanden, über den die Besucher:innen zum Shop gelangen. In den Highlights werden außerdem Kundenbewertungen vorgestellt und Pflegetipps gegeben.
8. This Place

Die Instagram-Bio der Naturkosmetikmarke This Place setzt auf kurze Infos, die die Brand beschreiben. Auch hier findet sich ein direkter Link zum Shoppen.
9. NUI Cosmetics

Auch die Naturkosmetikmarke NUI Cosmetics setzt auf Emojis und kurze Stichpunkte, um die Firma vorzustellen. Außerdem führt eine Verlinkung direkt zum Profil der Gründerin, sodass sich die Kund:innen darüber informieren können, wer genau hinter der Brand steht.
Lebensmittel und Getränke
10. airup

Airup setzt auch auffällige Farben in den Story-Highlights. Die Besucher:innen finden dort Informationen zu den Geschmacksrichtungen und eine Anleitung, wie airup überhaupt funktioniert.
11. Royal Donuts

Die Instagram-Bio von Royal Donuts ist ebenfalls eher schlicht gehalten. Das Unternehmen verlinkt direkt auf TikTok, was ihr erfolgreichster Kanal ist. Die Besucher:innen finden auch hier eine Verlinkung zum Profil des Gründers, wodurch die Marke persönlicher wirkt. In den Highlights werden bereits die süßen Leckereien in der Vorschau präsentiert - Besucher:innen bekommen so direkt Appetit auf mehr!
12. Shape Republic

Shape Republic setzt auf Emojis, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. In der Bio finden Besucher:innen außerdem einen Markenhashtag, über den ihre Erfolgsgeschichten geteilt werden können. In den Highlights setzt die Brand ebenfalls auf Erfolgsgeschichten der Kund:innen und beantwortet in einem FAQ die am häufigsten gestellten Fragen zu den Produkten.
Diverses
13. mynt

Mynt bietet in seinem Sortiment nachhaltige Wandfarben an. In seiner Instagram-Bio wird die Marke ähnlich wie bei vorherigen Beispielen kurz vorgestellt - der Nachhaltigkeitsaspekt wird dabei in den Vordergrund gestellt und mit passenden Emojis veranschaulicht.
14. Oceanmata

Auch bei Oceanmata steht die Nachhaltigkeit im Fokus - in der Beschreibung sowie in den Highlights wird das Thema immer wieder aufgegriffen. Besucher:innen werden außerdem durch Pfeile weitergeleitet, die zu einem Shopping-Link führen.
15. feey

Feey gestaltet seine Beschreibung eher minimalistisch. In den Highlights werden dann verschiedene Aktionen vorgestellt und Tipps für die Kund:innen aufbereitet. Außerdem wird dem feey-Team ein ganzes Story-Highlight gewidmet, wodurch Besucher:innen einen besonderen Blick hinter die Kulissen erhalten.
Was macht eine großartige Instagram-Bio aus?
Es mag so scheinen, als hättest du nicht viel Platz zur Verfügung, wenn du alles berücksichtigst, was dein Profil erreichen soll. Die besten Instagram-Bios werden:
- Wichtige Informationen über dein Unternehmen hervorheben (dein Markenname, Kategorie usw.), die du in deinen Profileinstellungen ändern kannst.
- Instagram-Usern eine Möglichkeit bieten, mit dir in Kontakt zu treten.
- Deine Marke und Persönlichkeit präsentieren, indem sie dein Storytelling und deinen Stil an deine Website und andere soziale Plattformen anpassen.
- Dein Alleinstellungsmerkmal etablieren, sodass dein Zielpublikum versteht, was deine Marke für sie wertvoll macht.
- Aktionen fördern, wie das Teilen oder Ansehen von Inhalten, die Registrierung für ein Event oder der Besuch deiner Website zum Kaufabschluss.
Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Instagram-Funktionen, die du neben deiner geschriebenen Bio verwenden kannst, um diese Aspekte abzudecken und ein Profil zu erstellen, das den Nutzer:innen schnell klarmacht, was dein Geschäft ist, was du verkaufst und wie sie weitere Schritte unternehmen können. Die folgenden Tipps helfen dir zu verstehen, wie du mit Instagram Geld verdienen und den Traffic durch eine perfekte Bio effektiver lenken kannst.
In diesem Video (auf Englisch) stellen wir dir weitere kreative Ideen für deine Instagram-Bio vor:
Tipps und Tricks für die beste Instagram-Bio
Bevor wir darauf eingehen, wie du die beste Instagram-Bio erstellst, werfen wir einen Blick auf die Elemente, die diesen Teil deines Profils ausmachen.
Da dir nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen zur Verfügung steht, gibt es einige Ziele, die du in deiner Bio priorisieren solltest, bevor du den Rest deines Profils optimierst.
Erkläre Besucherinnen und Besuchern, wer du bist und warum sie sich für dich interessieren sollten
Egal, wie du es ausdrückst, das Erste, was deine Bio erreichen muss, ist zu erklären, was dein Business anbietet und wen es bedient.
Wenn neue Nutzer:innen dich auf Instagram entdecken, musst du ihnen schnell die Informationen geben, die sie brauchen, um interessiert zu bleiben. Wie auf den meisten sozialen Plattformen wirst du die Aufmerksamkeit eines Nutzers bzw. einer Nutzerin nicht lange halten können, also verwende prägnante Texte, die deinen Punkt schnell herüberbringen.
Für viele Marken bedeutet das, dass sie klar und einfach sagen, wer sie sind. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Marke 3bears, wie unten gezeigt.

Aktiviere Shopping auf Instagram, um deine Produkte zu präsentieren
Du hast vielleicht den Shop-Button in einigen der obigen Beispiele bemerkt.
Die Shop-Registerkarte erscheint automatisch, nachdem du Shopping auf Instagram eingerichtet und Bilder mit Produkt-Tags versehen hast. Du kannst dies ganz einfach in deinem eigenen Shopify-Store einrichten.
Die Shop-Registerkarte ist auch der Ort für alle Inhalte, die deine Produkt-Tags enthalten, und gibt Nutzer:innen die Möglichkeit, deine Kollektion durch die von dir geposteten Fotos zu durchsuchen. Sie können auf eines dieser Fotos tippen, um es anzusehen und mehr über die vorgestellten Produkte zu erfahren, und noch einmal tippen, um die Produktseite auf deiner Homepage zu besuchen und einen Kauf zu tätigen.
Versuche, Produkt-Tags nur auf Fotos zu verwenden, die deine Produkte deutlich zeigen, um eine sorgfältig kuratierte Galerie in deiner Shop-Registerkarte zu erstellen.
Zusammenstellung von Highlights für dein Profil
Instagram Stories sind ein wesentlicher Bestandteil des Instagram-Marketings, wobei Story-Highlights ihnen eine länger anhaltende Präsenz auf deinem Profil verleihen. Mit Highlights kannst du einzelne Stories in verschiedenen „Highlights“ speichern, die du nach Belieben benennen und organisieren kannst.
Diese Highlights werden auf unbegrenzte Zeit in deinem Profil angezeigt, direkt unter deiner Bio, über deinem Feed. Wenn man dann darauf klickt, werden die gespeicherten Stories nacheinander abgespielt. Oatsome bietet kuratierte Stories für Produktkollektionen, ein FAQ zu Produkten sowie zu neuen Nachrichten.

Auf diese Weise haben die abgelaufenen Stories des Tages nicht nur eine längere Lebensdauer. Vielmehr kannst du Inhalte, die deine Marke besonders gut repräsentieren, ganz oben in deinem Feed positionieren, wo die Nutzer:innen sie am ehesten sehen.
So hast du mehr Kontrolle über deine Botschaft und kannst sogar spezielle Stories produzieren, um sie zu Highlights zu machen.
Das Erstellen von Highlights ist dabei spielend einfach:
- Gehe auf deine Profilseite und tippe unter deiner Bio auf Neu+.
- Wähle alle Stories in deinem Archiv aus, die du zu diesem speziellen Highlight hinzufügen möchtest. Wähle sie nach einem bestimmten Thema oder einer Botschaft aus, die du vermitteln willst.
- Anschließend wirst du aufgefordert, einen Namen für dein Highlight einzugeben. Beachte, dass du nur maximal 15 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) zur Verfügung hast. Um maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen, sollte der Titel also klar und gleichzeitig kreativ sein.
- Im letzten Schritt bearbeitest du das Titelbild (du kannst sogar eine Story erstellen, die du speziell als Titelbild verwendest). Danach wird dein Highlight in deinem Profil veröffentlicht. Du kannst deine Highlights jederzeit ergänzen, indem du sie einfach anklickst und auf Bearbeiten drückst.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie du deine Highlights organisieren kannst. Hier einige der häufigsten Methoden:
- Berichterstattung oder Details einer Veranstaltung
- Benutzergenerierte Inhalte
- Produkt-Tutorials
- Inhalte über den Produktionsprozess
- Einblick hinter die Kulissen
- Produkteigenschaften oder Bestseller
- Neuigkeiten und Ankündigungen
Teilen eines Promo-Codes exklusiv für Social Media
Um deinen Followern einen zusätzlichen Anreiz zum Kauf auf deiner Website zu geben, kannst du einen Gutscheincode in deine Bio einfügen.
Rabatte und Promo-Codes sind bewährte Umsatzbringer. Sie führen nicht nur dazu, dass Nutzer:innen zum Shoppen auf deine Website kommen, sondern geben dir auch eine genauere Möglichkeit zur Nachverfolgung dieser Transaktionen. Verwende einen einzigartigen Code in deiner Instagram-Bio, damit du genau sehen kannst, wie viele Verkäufe du darüber generierst.
Anschließend kannst du die Daten auswerten und herausfinden, was die Leute kaufen. Diese Erkenntnisse kannst du dann wiederum nutzen, um deine Instagram-Strategie anzupassen und zu optimieren. Wenn ein bestimmtes Produkt auf großes Interesse stößt, kannst du in deinen Stories eine Q&A-Runde dazu veröffentlichen. Die Möglichkeiten für neue Erkenntnisse sind wirklich endlos.
Lesetipp: Hier findest du tolle Instagram Apps, die dir garantiert mehr Aufmerksamkeit verschaffen!
Erstelle eine herausragende Instagram-Bio für deine Marke
Während du Beziehungen zu anderen auf Instagram aufbaust und neue Inhalte für deine aktuellen Follower postest, solltest du dir unsere Tipps zum Gewinnen von mehr Instagram Followern und Posten von ansprechenden Inhalten auf Instagram ansehen. Die Nutzer:innen werden dein Profil aus Neugier oder für ein kurzes Update über dein Business besuchen.
Mit diesen Instagram-Bio-Ideen kannst du einen starken ersten Eindruck für deine Marke hinterlassen und die Nutzer:innen zum Verweilen oder sogar zum Folgen bewegen.
Dieser Artikel von Ana Gotter erschien ursprünglich im Shopify.com-Blog und wurde übersetzt