Wichtige Punkte
- Corporate Branding (oder auch Unternehmensbranding genannt) kontextualisiert und fördert deine Marke, nicht nur ein Produkt oder eine Dienstleistung.
- Eine starke Marke prägt die öffentliche Wahrnehmung, hilft dir, dich von Wettbewerber:innen abzugrenzen, und kann zu Wachstum, Loyalität und wiederkehrenden Geschäften führen.
- Corporate Branding betrifft die meisten Aspekte deines Unternehmens und kann dir helfen, mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten, Entscheidungsprozesse zu leiten und dich in einem überfüllten Markt abzuheben.
Lass dein Unternehmen im konstanten Hintergrundrauschen untergehen. Priorisiere Corporate Branding, um eine starke, einprägsame Identität aufzubauen und mit deinem Publikum in Verbindung zu treten.
Obwohl Marketer:innen, die in den 1960er Jahren an der Madison Avenue arbeiteten, gerne behaupten, dass Corporate Branding in ihren verrauchten, martini-getränkten Konferenzräumen seinen Höhepunkt erreichte, legten sie tatsächlich nur den Grundstein für etwas, das sich als wirklich transformativ erweisen sollte. In den folgenden Jahrzehnten würden Unternehmen ihre Ideen auf spannende Weise weiterentwickeln und einige unserer kultigsten Marken schaffen, wie etwa Apple, Google und Tesla.
Das Internet eröffnete eine neue, zugängliche Landschaft für Werbung und ermöglichte es kleinen Unternehmen, mit großen Konzernen um Aufmerksamkeit zu konkurrieren. Daher ist Corporate Branding nicht nur für große Unternehmen wichtig – es ist etwas, das alle Unternehmen priorisieren sollten. Hier ist eine Einführung in das Corporate Branding, warum es wichtig ist und wie du eine Branding-Strategie für dein Unternehmen entwickeln kannst.
Was ist Corporate Branding?
Corporate Branding ist eine Strategie, die deine Marke kontextualisiert und fördert, anstatt nur ein Produkt oder eine Dienstleistung zu vermarkten. Corporate Branding umfasst dein Markenlogo, deine Werte, deinen Ton, deine Botschaften, deinen Zweck, dein Angebot, deine Zielgruppe und deine Alleinstellungsmerkmale. Eine starke Marke prägt die öffentliche Wahrnehmung und hilft dir, dich von Wettbewerber:innen abzugrenzen. Eine solche Marke kann zu Wachstum, Markentreue und wiederkehrenden Geschäften führen.
Warum du dich auf Corporate Branding konzentrieren solltest
Gut durchdachtes Corporate Branding bennent und vermittelt die Persönlichkeit und die Werte deines Unternehmens. Es erstreckt sich über die meisten Aspekte deines Unternehmens, von Marketing über Vertrieb bis hin zum Kundenservice. Eine starke Unternehmensidentität kann:
- Dir helfen, mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten. Starke Marken haben einen klaren Zweck und eine Reihe von Werten, die, wenn sie effektiv kommuniziert werden, mit den Werten deiner Zielgruppe in Verbindung stehen.
- Deine Entscheidungsfindung leiten. Die Missionserklärung (oder Mission Statement) deiner Marke sollte im Kern deines Entscheidungsrahmens stehen. Sie kann deine Herangehensweise an alles von Kundenservice über Unternehmenskultur bis hin zu Kommunikation leiten.
- Deine Marke differenzieren. Verbraucher:innen können von den vielen Optionen überwältigt sein – insbesondere im Zeitalter des E-Commerce. Ein einprägsames und überzeugendes Corporate Branding kann dir helfen, dich von der Masse abzuheben.
Wie du eine starke Unternehmensmarke entwickelst
Eine Branding-Strategie braucht Zeit, um aufgebaut und umgesetzt zu werden, aber sie kann dir letztendlich helfen, effizienter Entscheidungen zu treffen. So baust du eine starke Unternehmensmarke auf.
- Identifiziere und verstehe deine Zielgruppe
- Recherchiere deine Wettbewerber:innen
- Identifiziere dein Wertversprechen und deinen Unique Selling Point (USP)
- Verfeinere deine Markenstimme
- Etabliere eine visuelle Identität
1. Identifiziere und verstehe deine Zielgruppe
Deine Zielgruppe besteht aus verschiedenen Customer Personas (eine Darstellung von Kundentypen und -merkmalen), die deine Werte teilen. Identifiziere deinen idealen Kunden oder deine ideale Kund:in (Ideal Customer Persona, ICP) basierend auf Faktoren wie Standort, Bildungsgrad, Beruf, Altersgruppe, Einkommen, Einkaufsgewohnheiten, Wünsche und persönlichen Werten.
Denk daran: Deine Marke muss nicht für jeden alles sein; vielmehr sollte dein Wertversprechen klar an deine spezifische Zielgruppe gerichtet sein. Zum Beispiel sprechen Luxusmarken ein Publikum an, das auf Lifestyle fokussiert ist, anstatt auf preissensible Kund:innen. Trendige Marken sprechen ein Publikum an, das darauf bedacht ist, im Trend zu sein, anstatt ein Publikum, das auf Praktikabilität Wert legt.
2. Recherchiere deine Wettbewerber:innen
Das Verständnis deiner Wettbewerber:innen ist ein wesentlicher Schritt, um zu verstehen, was dein Unternehmen einzigartig macht. Überprüfe die Positionierung deiner Wettbewerber:innen an allen Kundenkontaktpunkten, bewerte deren Stimme und Ton und suche nach authentischen Kundenmeinungen. Beantworte diese Fragen während deiner Recherche:
- Wer sind meine Hauptwettbewerber:innen?
- Was versprechen sie ihren Kund:innen?
- Halten sie dieses Versprechen ein?
- Wie sprechen sie mit ihren Kund:innen?
- Wie werden sie von den Kund:innen wahrgenommen?
- Welche Chancen gibt es, sie zu übertreffen?
3. Identifiziere dein Wertversprechen und deinen Unique Selling Point (USP)
Ein guter Ratschlag von Joey Ng, dem CMO von Yami, lautet: „Finde deine Nische und definiere in sehr wenigen Worten, was deine Marke einzigartig macht.“ In diesem Kontext bedeutet das Finden deiner Nische, genau herauszufinden, welchen Nutzen du deinen Kund:innen bietest und warum du das besser tust als deine Hauptwettbewerber:innen. Dies sind im Wesentlichen deine Value Proposition (also dein Wertversprechen) und dein Unique Selling Point (oder einzigartiges Verkaufsversprechen) (USP).
Um die Value Proposition deiner Marke zu finden, beantworte diese drei Fragen:
- Welche spezifischen Vorteile bietest du deiner Zielgruppe?
- Welches Problem löst du für dein Publikum und wie genau löst du es? Wie verbessert dein Produkt ihre Situation?
- Ist dein Produkt die einzige Lösung für ihr Problem? Was machst du anders oder besser als die Konkurrenz?
Die Beantwortung der dritten Frage wird dir auch helfen, Ihr USP zu identifizieren.
4. Verfeinere deine Markenstimme
Die Markenstimme ist die Persönlichkeit deines Unternehmens und deine Art, mit Kund:innen zu „sprechen“. Ob deine Stimme motivierend (wie bei Nike) oder etwas albern (wie bei Wendy’s oder Old Spice) ist, sie sollte die Werte und die Mission deiner Marke widerspiegeln und direkt zu deinen Kund:innen sprechen.
„Die Marken, die mit allen sprechen, sprechen mit niemandem“, sagt Morgan Brown, VP Marketing bei Shopify. Um eine Markenstimme zu entwickeln, die bei deinem Publikum Anklang findet, frage dich:
- Welche Adjektive beschreiben die Persönlichkeit meiner Marke?
- Was ist, basierend auf meinem Wissen über mein Publikum, die angemessenste Art, mit ihnen zu sprechen?
- Wer ist eine Person (real oder fiktiv), die meine Marke nachahmen könnte? Sind wir cool wie Dominic Toretto oder ernsthaft wie Ted Lasso?
5. Etabliere eine visuelle Identität
So wie deine Markenstimme das Copywriting deiner Marke beeinflusst, wird auch deine visuelle Identität beeinflussen, wie die Assets und Kontaktpunkte deiner Marke aussehen. Hier sind einige Tipps zur Erstellung einer visuellen Identität:
- Überlege dir, wie deine visuellen Elemente deine Werte ergänzen. Möchtest du, dass deine Marke einfach, klar und unkompliziert wirkt? Oder würde eine maximalistische visuelle Identität die Mission deiner Marke effektiver unterstützen?
- Mache deine Hausaufgaben. Stelle sicher, dass alle Aspekte deiner Markenidentität für dein Publikum sinnvoll sind. Es ist eine gute Idee, deine Ideen mit verschiedenen Kulturen abzugleichen, um sicherzustellen, dass nichts in der Übersetzung verloren geht.
- Nutze kostenlose Design-Tools. Es gibt kostengünstige Möglichkeiten, eine Markenidentität aufzubauen. Zum Beispiel kann dir Canva helfen, Werbeelemente und Marketingmaterialien zu erstellen, unabhängig von deinen Designfähigkeiten und deinem Budget.
Häufig gestellte Fragen zum Corporate Branding
Wie unterscheidet sich Corporate Branding von Produktbranding?
Corporate Branding spiegelt die Gesamtwerte, die Mission und die visuelle Identität eines Unternehmens wider, zusätzlich zu Produkten und Dienstleistungen. Produktbranding konzentriert sich auf die Botschaft und Identität eines bestimmten Produkts oder einer Produktfamilie.
Was sind einige Schlüsselfaktoren des Corporate Brandings?
Einige wichtige Elemente des Corporate Brandings sind Markenidentität, Markenimage, Markenpersönlichkeit und visuelle Identität (Farbpalette, Typografie usw.).
Wie können Unternehmen den Erfolg ihrer Corporate Branding-Bemühungen messen?
Einige effektive Möglichkeiten, um deine Corporate Branding-Bemühungen zu messen, sind die Überprüfung von Verkaufszahlen, das Sammeln von Feedback durch Kundenumfragen und die Analyse von Daten aus Marketing- oder Werbekampagnen.