Einen Namen für deinen Online-Shop zu wählen, kann viel Druck erzeugen. Obwohl der Prozess der Namenswahl für dein Unternehmen Spaß machen und Kreativität wecken kann, gibt es vielleicht Momente, die sich überwältigend und mühsam anfühlen – insbesondere wenn alle deine Ideen bereits vergeben scheinen. Vielleicht stellst du fest, dass der gewünschte Name verfügbar ist, aber die passende Domain bereits von jemand anderem beansprucht wurde.
Das bedeutet jedoch nicht, dass du noch einmal komplett von vorne beginnen musst. In einigen Fällen kannst du herausfinden, wem die Domain gehört (dies wird als Domaininhaber:in bezeichnet) und sie oder ihn kontaktieren, um einen Kauf zu verhandeln. Es ist recht einfach, diese Informationen mit dem kostenlosen Domain-Überprüfungstool WHOIS (ausgesprochen „who is“, also: „wer ist verantwortlich für diesen Domainnamen“) zu finden.
WHOIS wird von ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) verwaltet, der globalen gemeinnützigen Organisation, die das Domainnamen-System des Internets koordiniert. Im Rahmen ihrer Aufgabe, ein stabiles und sicheres Internet aufrechtzuerhalten, verlangt ICANN von allen akkreditierten Domain-Registraren, WHOIS-Dienste für ihre registrierten Domains anzubieten.
Hier findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie du WHOIS abfragen und deine neue Domain einrichten kannst.
Wie findest du heraus, wem eine Domain gehört?
- Gehe zur WHOIS-Datenbank
- Suche nach der Domain-URL
- Erkenne, ob die Kontaktdaten privat sind
- Finde die Kontaktdaten der Registrantin/des Registranten
1. Gehe zur WHOIS-Datenbank
Um die bzw. den Besitzer:in eines Domainnamens herauszufinden, kannst du das WHOIS-Überprüfungstool von Shopify nutzen. In dieser Datenbank findest du wichtige Informationen wie den Domainbroker, die oder den aktuellen Eigentümer:in, die IP-Adresse sowie möglicherweise deren Kontaktdaten.
Hinweis: Viele Domains erlauben WHOIS-Informationen öffentlich in der Datenbank, jedoch verwenden einige möglicherweise zusätzlichen Datenschutz, um solche Informationen vor der Öffentlichkeit zu verbergen.

2. Suche nach der Domain-URL
Um Informationen zu einer Domain zu suchen, kannst du einfach die Domain-URL in die WHOIS-Suchleiste eingeben und auf die Suchtaste drücken.
Zuerst zeigt WHOIS grundlegende Informationen an, wie den Domainnamen, die ID, den Domain-Registrar-Server und die URL sowie das Erstellungsdatum. Zum Beispiel kannst du unten sehen, dass shopify.com am 11. März 2005 erstellt wurde und derzeit bei MarkMonitor registriert ist.

Aus diesem Suchergebnis kannst du auch Mehr Informationen anzeigen auswählen, um das Fenster zu erweitern und weitere WHOIS-Daten über den Domainnamen zu sehen.

3. Erkenne, ob die Kontaktdaten privat sind
Manchmal fungiert die WHOIS-Datenbank als Vermittler:in zwischen dir und der/dem Domaininhaber:in, anstatt die Kontaktdaten der Eigentümerin bzw. des Eigentümers direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen. Dies schützt die Identität der Domaininhaberin bzw. des Domaininhabers, während du dennoch genügend Informationen erhältst, um einen Weg zu finden, die/den Webseiteninhaber:in zu kontaktieren.
Wenn die Kontaktdaten privat sind, ist das kein Grund, die Hoffnung verlieren – das bedeutet nur, dass du etwas mehr Recherche betreiben musst, um herauszufinden, wem die Domain wirklich gehört und wie du die Person kontaktieren kannst.
4. Finde die Kontaktdaten der Registrantin/des Registranten
Wenn die Identität der Domaininhaberin/des Domaininhabers verborgen ist, kannst du eine Websuche durchführen, um Informationen über das Unternehmen zu finden, das die Domain besitzt. Du könntest eine Kontaktseite oder eine Über uns-Seite finden, die über die Unternehmensführung, Gründer:in, Eigentümer:in usw. spricht. Oder du findest sogar deren Profil auf Social Media.
Wenn diese Informationen nicht verfügbar sind, kannst du möglicherweise herausfinden, wo das Unternehmen registriert ist, und relevante Datenbanken suchen, die Informationen über registrierte Unternehmen auflisten.
Suche nach den Websites der Finanzbehörde für den entsprechenden Standort. Wenn beispielsweise eine Domain eines in Berlin registrierten Gewerbes gehört, kannst du lokale Datenbanken nutzen, um die Unternehmensinhaberschaft nach Unternehmensnamen, Arbeitgeber-Identifikationsnummer, Adresse, Telefonnummer oder sogar dem Namen der registrierten Vertreterin/des registrierten Vertreters zu suchen.
Was tun, wenn du herausgefunden hast, wem eine Domain gehört (in 4 Schritten)
Sobald du weißt, wem eine Domain gehört, die du erwerben möchtest, ist es an der Zeit, herauszufinden, wie du die Registrantin/den Registranten erreichst. Denn nur dann kannst du einen Deal zur Übertragung des Domainbesitzes aushandeln.
1. Kontaktiere die/den Domaininhaber:in
Zuerst musst du die/den Domaininhaber:in kontaktieren. Du könntest ihre Kontaktdaten mit den oben genannten Schritten finden, oft in Form einer physischen Adresse. Wenn du jedoch auf eine andere Weise Kontakt aufnehmen möchtest, kannst du andere Schritte unternehmen, um die passende Kontaktperson zu finden.
Der beste Ausgangspunkt ist eine Google-Suche. Gib einfach den Namen der Person bei Google ein, um zu sehen, was herauskommt. Du könntest auch nach „[Name] E-Mail-Adresse“ oder „[Name] Kontaktdaten“ suchen. Wenn das keine Ergebnisse liefert, sieh dir Datenbanken wie Hunter oder LinkedIn an.
2. Handle einen Deal zum Erwerb der Domain aus
Wenn du es schaffst, die/den Domaininhaber:in zu kontaktieren, solltest du dir bereits überlegt haben, wie der Deal für die Domain aussehen könnte. Überlege dir also schon vorher Zahlen und sei offen für ein Gegenangebot.
Wenn du dein Angebot vorbereitest, solltest du die Domain-Autorität berücksichtigen, die angibt, wie viel Suchwert die bestehende Seite hat. Wenn die Seite offensichtlich veraltet ist und nicht hoch in den Suchergebnissen (SERP) erscheint, kannst du ein niedrigeres Angebot machen. Bei aktualisierten Seiten mit einer robusten digitalen Präsenz über mehrere Kanäle hinweg solltest du wahrscheinlich mit einem höheren Angebot beginnen und von dort aus verhandeln.
3. Migriere deine Website zur neuen Domain
Wenn du den Besitz der Domain sicherst, möchtest du deine bestehende Website zu diesem Domainnamen migrieren. (Wenn du eine Website von Grund auf neu startest, überspringe diesen Schritt und beginne einfach, deine Website zu bauen.)
Wenn du deine Website auf einer Plattform wie Shopify erstellst, kannst du zu oder von fast jeder/jedem Online-Seitenersteller:in migrieren. Es gibt mehrere Optionen für die Migration einer Website zu Shopify, und jede ist ein relativ einfacher Prozess.
4. Entwickle neue Ideen für deinen Domainnamen
Wenn du den Besitz dieses Domainnamens nicht sichern konntest, ist es an der Zeit, einen andere:n Domaininhaber:in zu kontaktieren oder neue Ideen zu brainstormen.
Versuche diese Tipps, um einen Domainnamen auszuwählen, ohne von vorne beginnen zu müssen:
- Wähle eine andere Top-Level-Domain (TLD). Eine TLD ist die Buchstabenkombination, die dem Punkt in einer Webadresse folgt. Zum Beispiel verwenden viele Websites eine .com-TLD, aber du kannst auch prüfen, ob dein Domainname unter einer Domainerweiterung wie .co, .org, .shop, .biz oder anderen TLDs, je nach Art deines Unternehmens, verfügbar ist.
- Füge ein Wort zu deinem Domainnamen hinzu. Wörter wie „shop“ und „buy“ sind hervorragende Ergänzungen für deinen Domainnamen. Wenn shoes.com beispielsweise nicht verfügbar ist, könntest du shopshoes.com oder buyshoes.com ausprobieren.
- Hole dir Hilfe von einem Domainnamen-Generator. Nutze den kostenlosen Domainnamen-Generator von Shopify. Gib deine Ideen und Keywords ein, und Shopify schlägt kreative alternative Domainnamen für dein Unternehmen vor.
Richte deine Domain bei Shopify ein
Bist du bereit, mit deiner neuen Website-Domain zu starten? Wenn du deine Domain bei Shopify registrierst, erhältst du automatisch Zugriff auf die gesamte Suite von Geschäftstools von Shopify, die dir helfen, deine Domain und mehr zu verwalten.
Shopify erleichtert den Aufbau eines erfolgreichen Online-Geschäfts mit Tools, die das Bestandsmanagement, den Versand und die Erfüllung, Marketingautomatisierungen und mehr optimieren.
Wie du herausfindest, wem eine Domain gehört? FAQ
Wofür wird WHOIS verwendet?
WHOIS ist ein Protokoll, das zur Abfrage von Informationen über Domainnamen verwendet wird. Es kann verwendet werden, um herauszufinden, wem eine Domain gehört, das Registrierungsdatum des Domainnamens und wann sie abläuft, sowie andere administrative Kontaktdaten. Es kann auch verwendet werden, um herauszufinden, bei welchem Webhosting-Unternehmen eine Domain registriert ist.
Welche Informationen kannst du von WHOIS erhalten?
WHOIS ist eine öffentlich zugängliche Datenbank, die Informationen über Domainnamen und deren zugehörige Eigentümer:in speichert. Ein WHOIS-Datensatz enthält typischerweise den Namen, die Adresse, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse der Registrantin/des Registranten sowie den Namen, die Adresse und die Kontaktdaten des Domainnamens-Registrars. WHOIS enthält auch die Erstellungs- und Ablaufdaten der Domain, die Serverinformationen des Domainnamens und verschiedene technische und administrative Felder.
Kann jeder WHOIS verwenden?
Ja, jeder kann die WHOIS-Datenbank nutzen. WHOIS ist eine öffentlich zugängliche Datenbank, die Informationen über registrierte Domainnamen bereitstellt. Sie kann von jedem mit einer Internetverbindung abgerufen werden.
Kannst du herausfinden, wem ein Domainname gehört?
Es gibt viele Tools, um herauszufinden, wem ein Domainname gehört:
- Das kostenlose WHOIS-Überprüfungstool von Shopify
- Das WHOIS-Domain-Überprüfungstool von GoDaddy
- Das WHOIS-Suchtool
- ICANN Lookup
- Das WHOIS-Überprüfungstool von Namecheap